Im 21. Jahrhundert hört man als Elektroniker schon mehrfach von Quanten-Computern etc. Scheinbar kann man damit (irgendwann) bestimmte Operationen viel schneller als mit den „normalen“ digitalen Chips ausführen. Doch das Thema steckt nach wie vor in den Kinderschuhen und kann noch nicht einmal wirklich krabbeln. Denkt man. Doch scheint es jetzt wirklich erste kommerziell gefertigte und somit tatsächlich erhältliche Quanten-Computer zu geben: von der Firma D-Wave Systems, Inc.
Und noch eine Quanten-Anwendung zeigt sich: Quanten-Netzwerke. Nicht nur als reines Konzept, sondern schon praktisch demonstriert. Europäischen Wissenschaftlern gelang kürzlich die erste Teleportation von Quanten-Information zu einem Halbleiter-Speicher. Bei dieser Quanten-Teleportation bewegt sich keine Materie. Nur die Informationen, die den Quanten-Zustand beschreiben (die Daten), sind auf der Reise. Diese Information wird am Zielort rekonstruiert, ohne direkt mit dem Sender zu interagieren. Die Demonstration gelang mit einem immerhin 12 km langen Glasfaserkabel.
Leider müssen wir bei all diesen Fortschritten immer noch ein Weilchen auf das „Beamen“ à la Raumschiff Enterprise warten. Aber wem das Internet schon immer zu langsam vorkam, der wird sich über ein zukünftiges Quanten-Netzwerk jetzt schon freuen und das kaum abwarten können.
(Bildquelle: Wikipedia, Urheber Clemens Adolphs (Drawn by myself with Inkscape)
Schlagwörter: Quanten Computer